Fehlerbild |
FT879D mit starken Prasseln, Knacken bzw. Knistern in den Spitzen bis S9
, hört
sich an wie Gewitterstörungen.
|
Zur Geschichte |
Zunächst ging ich von
einem Störer in meiner Umgebung aus
und ich versuchte den Störer zu finden ca. 1/4 Jahr glaubte ich an
einen Störer. In der weiteren Folge klemmte ich die Antenne ab ohne dass sich etwas verbesserte. Die Stromversorgung wurde nun auf Batterie umgestellt um sicherzugehen, dass keine Netzeinkopplungen vorhanden sind – alles ohne Erfolg. Nun stand fest – die Störungen kommen von der Station selbst. Nach einigen Googeln war ich überzeugt, dies muss der Designfehler sein, welcher von Darrel Emerson, AA7FV beschrieben wurde. |
Fehler (frei nach AA7FV) |
Der AM-Filter im FT897 und
FT857D von den Geräten im
Herstellungszeitraum von 2007 bis 2009 ist fehlerhaft angeschlossen. Da der Filter keine Gleichspannung verträgt, erzeugt dieser nach etwa 2 Jahren Betriebszeit obengenannt Störungen, auch wenn dieser Filter nicht zugeschaltet ist. Der Filter ist defekt! |
Fehlerbeseitigung |
-
Darrel beseitig diesen Fehler durch Einfügen
von
Kondensatoren um die Gleichspannung von dem Filter fern zu halten.
Diese Lösung erfordert jedoch eine sehr ruhige Hand, einige Erfahrung mit kleinsten SMD Bauteilen, das nötige Werkzeug und natürlich die zusätzlichen SMD Bauteile selbst und ein neues AM-Filter. - Ein einfacheren Weg habe ich beschritten. Da ich AM nicht benutze habe ich auf das AM Filter verzichtet. Der Filter ist im Stromlaufplan mit CF1005 und im Bauteildruck mit (CF5) bezeichnet. Ich habe den Widerstand R1518(SMD) entfernt, damit ist schon mal die eine Seite des Filters nicht mehr angeschlossen. Auf der anderen Seite des Filter habe ich die Verbindung auf der Leiterplatte aufgetrennt. Die Störungen sind jetzt völlig weg und AM ist auch nicht mehr möglich, aber wer braucht das. Der Filter befindet sich auf der Oberseite der Hauptplatine. Die Änderungen müssen auf der Unterseite der Hauptplatine durchgeführt werden. Ich habe alle einfachen Steckverbindungen getrennt bis auf die , welche mit einem flexiblen Verbindungs-Jumper angeschlossen war. Nach entfernen der Befestigungsschrauben kann die Hauptleiterplatte vorsichtig herumgeklappt werden. |